Als kirchliche Einrichtung der Katholischen Stiftung Marienheim Aachen-Brand sind wir offen für Bewohnerinnen und Bewohner aller Konfessionen oder auch konfessionslose Menschen. In unserer Pflege, psychosozialen und seelsorgerischen Begleitung des alternden, pflegebedürftigen Menschen beziehen wir uns auf ein ganzheitliches Menschenbild, das Leib, Geist und Seele berücksichtigt. Wichtig ist uns, den individuellen Glauben des Einzelnen zu wertschätzen, den auf Hilfe angewiesenen Menschen in seiner Würde zu sehen, ihn persönlich darin zu stärken und ihn in seiner Zeit des „Abrundens" seines Lebens zu begleiten.
Das Marienheim sieht sich weiterhin als ein Heim der Pfarre St. Donatus, in deren Trägerschaft sich die Einrichtung bis 2011 befand und die auch die katholische Seelsorge für die hier lebenden Menschen leistet.
Ansprechpartner für die
katholische Hausseelsorge sind:
Pfarrer Matthias Goldammer, Miriam Sommer
Zu den seelsorgerischen Angeboten zählen:
• Gespräche mit neu eingezogenen Bewohnern
• Information über seelsorgerische Angebote
• Einzelgespräche auf Wunsch der Bewohner
• Beistand in Krisen- und Konfliktsituationen
• Begleitung in Phasen schwerer Erkrankung und am Lebensende
• Krankenhausbesuche
• Spendung der Krankensalbung und Krankenkommunion
• Gottesdienste mit Krankensalbung in der Pfarrkirche
• Wöchentliche Gottesdienste in der Hauskapelle
• Gestaltung der Feste im Kirchenjahr
• Gedenkgottesdienste und -feiern für Verstorbene
• TV-Übertragung aller Gottesdienste aus der Pfarrkirche
Für die
evangelische Seelsorge ist Pfarrer Max Heller für die Gemeinde Stolberg-Brand zuständig. Alle zwei Monate wird ein evangelischer Gottesdienst im Marienheim gefeiert. Darüber hinaus sind auch weitere seelsorgerische Angebote möglich. Tel. 526279,
max.heller@ekir.de