Empfang und Oktogon
Der Eingangsbereich des Marienheims empfängt Bewohner, Gäste und Angehörige mit einer freundlichen Atmosphäre. Im angrenzenden Oktogon ("Achteck" wie im Aachener Dom) finden eine Vielzahl von Gruppenangeboten wie z.B. Kraft-Balance-Training, Singrunden, Gedächtnistraining, Cafeteria, Generationsbrücke, Schlager und Co. und Konzerte statt.
Speiseraum
Jeder der vier Wohnbereiche hat einen Aufenthalts- und Speiseraum mit eigener
Küche. Hier haben die Bewohner die Gelegenheit zur Begegnung und können vier
Mahlzeiten im Tagesverlauf einnehmen.
Bewohnerzimmer
Die Zimmer können individuell gestaltet werden. Die wohnliche Grundmöblierung (Bett und Kleiderschrank) kann durch eigene Möbel ergänzt werden. Wir beraten und
unterstützen die Bewohner bei der Zimmergestaltung.
Hauskapelle
Die Pfarrgemeinde St. Donatus hat 1995 dem Marienheim eine wunderschöne
Hauskapelle ermöglicht und eingerichtet. Hier finden regelmäßige katholische und
evangelische bzw. ökumenische Gottesdienste mit den Brander Seelsorgern statt.
Zudem werden alle Gottesdienste aus der Pfarrkirche in die TV-Geräte im Haus
übertragen.
Frisiersalon
In einer Wohlfühlumgebung können sich die Bewohner und Tagespflegegäste
wöchentlich frisieren und verwöhnen lassen. Unsere Friseurmeisterin kennt die
Vorlieben ihrer Kunden und geht auf alle Wünsche ein.
Erinnerungsgarten
Im Garten erkennt man die Ortsteile von Brand wieder: den Brander Markt mit dem
Stier, den Ortsteil Niederforstbach, den Ortsteil Freund mit dem Goertzbrunn und dem
Jägerhaus. Ein barrierefreier Rundweg lädt zum Spazieren ein Der Garten wird durch
die Bepflanzung untergliedert und bietet Sitznischen und Ruhezonen. Die Sitzgelegenheiten sind als windgeschützte Sonnen-, Halbschatten- und Schattenplätze angelegt. Es werden altvertraute Pflanzen verwendet, die den Bewohnern aus ihren eigenen Gärten bekannt sind, z.B. Gewürzkräuter und Stauden, Obstgewächse und Rosen. Zur Anregung des Riechsinns werden duftende – aber ausschließlich ungiftige – Pflanzen eingesetzt, zum optischen Anreiz jahreszeitlich wechselnd blühende Pflanzen. Der gesamte Garten ist ein "geschützter Bereich", um auch desorientierten Bewohnern eine selbständige Nutzung zu ermöglichen.
Weitere Räumlichkeiten, die zur Nutzung zur Verfügung stehen:
in jedem Wohnbereich ein kleiner Aufenthaltsraum mit TV/Radio
Konferenz- und Gruppenraum
Wohnliche Sitzgruppen in den Flurbereichen
geräumige Pflegebäder mit Wannen
Sonnige Außenterrasse im Obergeschoss